Die Interpretation der alten Handschriften basiert auf Text- und Bildanalyse, sowie eigenem Erfahrungsschatz in der Vermittlung der Kampfkunst. Die Handschriften beschrieben eine Methodik zur Lehre der Fechtkunst. Es ist uns nicht möglich in exakt gleicher Weise zu fechten, da wir zum Glück nicht in der gewalttätigen Epoche der alten Meister leben. Doch können wir ihre Methodik verwenden, um eine gleichwertige und völlig entsprechende Kampfkunst zu lehren.
In den Artikeln zur Fechtlehre geben wir einen kleinen Einblick in unsere Arbeit mit den Handschriften. Die Beiträge sind vor allen für andere Interpreten gedacht, um ihnen beim Verständnis eine Hilfe zu sein.

Rekonstruktion, Auslegung, Umsetzung und Schulung
Im Historischen Fechten nach Quellen aus der Vergangenheit gilt es zwischen den im Titel genannten Begriffen klar zu unterscheiden. Eine …
Weiterlesen
Weiterlesen

Rekonstruktion
„Rekonstruktion ist der Vorgang des neuerlichen Erstellens oder Nachvollziehens von etwas mehr oder weniger nicht mehr Existierendem oder Unbekanntem.“ wie …
Weiterlesen
Weiterlesen

Der Kern der Fechtkunst – der Ort
Das Kernprinzip der Kampfkunst ist es, nicht getroffen zu werden, während man den anderen trifft. Wie dieses ultimative Ziel tief …
Weiterlesen
Weiterlesen
2257 Views